Infoschreiber Infos über Reisen, Gesundheit, Wirtschaft, Autos, Familie usw.

20. April 2009

Zähneputzen mit Zahnspange

Filed under: Gesundheit — lena @ 14:14

Richtige pflege der Zähne wenn man eine Spange tragen muss!
Mit Interdentalzahnbürsten gelingt es auch schwierigen Stellen

Damit man im Erwachsenenleben schöne Zähne hat müssen immer mehr Kinder und Jugendliche eine Zahnspange tragen.  Mit einer herausnehmbaren Zahnspange ist das Putzen kein Problem, problematischer wird es aber mit festsitzenden Spangen.

Wie sieht die richtige Putztechnik aus?
Als aller erstes sollte man den Mund gründlich mit frischen Wasser ausspülen, damit Essensreste entfernt werden. Nun reinigt man mit kreisenden Bewegungen die Außenflächen der Zähne und das Zahnfleisch, so als würde man keine Spange tragen.

Zum Reinigen der Spange um die Metallstücke der Brackets, müssen die Borsten der Bürste aber schräg angesetzt werden. Es empfiehlt sich oberhalb der Spange schräg noch unten und unterhalb der Spange schräg nach oben zu putzen.

Will man noch gründlicher unter die Drähte und in die Zwischenräume der Spange gelangen, sollte man im Anschluss Minibürstchen,  sogenannte Interdentalbürstchen oder Zahnseide verwenden. Mit dieser Praxis werden selbst hartnäckige Essensreste vollständig entfernt.

Tipp: Zähne sollten mindestens zweimal täglich geputzt werden, aber auf jeden Fall nach dem Essen. Und mindestens 3 Minuten lang. Besser und einfacher geht es mit elektrischen Zahnbürsten, hier ist nämlich die Putzzeit schon vorgegeben.

16. April 2009

Was tun gegen Kopfschmerzen?

Filed under: Gesundheit — lena @ 22:36

Was kann man gegen Kopfschmerzen tun?

Kopfschmerzen können ausgelöst werden durch ein falsches Kopfkissen, eine schwere Tasche oder Nüsse. Etwa 50 Millionen Deutsche haben im Monat Kopfschmerzen. Sehr oft kennt man den Grund (Müdigkeit oder Alltagsstress), oft kann man aber die Ursachen nicht sofort ausmachen.

Lebensmittelzusätze: Parmesan, Nüsse, Rotwein oder Salami, aber auch  geräucherter Fisch können bei anfälligen Personen Kopfschmerzen verursachen. Sehr oft werden solche Reaktionen von bestimmten Aminosäuren oder auch Geschmacksverstärkern wie Glutamat ausgelöst.

Auch unsere Zähne können Grund für Kopfschmerzen sein: knirschen Sie nachts  zum Beispiel mit den Zähnen oder stimmt der Kontakt im Seitenzahnbereich nicht, kann dies zu Überlastungen des Kaugelenks und zu Verspannungen führen.  Erleichterung kann hier eine Beißschiene für die Nacht bringen.

Sie trinken zu wenig: gerade im Winter vergessen viele Menschen das Trinken. Aber unser menschlicher Körper braucht ständig ausreichend Flüssigkeit.

Schmerzmittel: Schmerzmittel wie Aspirin und Co. sollen bei vielen Kopfschmerzen helfen. Wer aber Schmerzmittel regelmäßig (öffters als 10 mal im Monat) einnimmt bewirkt genau das geht Gegenteil.

Kopfkissen: gewöhnliche Kopfkissen von der Größe 80 mal 80 cm können auch Kopfschmerzen herbeiführen.  Bei solchen Kopfkissen kann die Schulter nicht richtig einsinken, aus diesem Grund treten Verspannungen auf. Besser geeignet sind Kopfküssen von der Größe 40 x 80 cm oder man verwendet gleich ein Nackenstützkissen.

Problem schwere Taschen: wer permanent mit kiloschweren Taschen herumläuft, darf sich über Verspannungen und Schmerzen nicht wundern. Man sollte nicht benötigtes aussortieren, hilfreich ist auch beim Tragen die Seiten zu wechseln.

  • Bewegen Sie sich regelmäßig an der frischen Luft und treiben sie Ausdauersportarten wie Walken oder Jogging.
  • Stress kann sehr oft ein Auslöser für Kopfschmerzen sein, erlernen Sie deshalb Entspannungsmethoden wie zum Beispiel Autogenes Training.
  • Regelmäßiges Essen und Lebensmittel mit viel Magnesium können Kopfschmerzen vorbeugen.
  • Kaffeetrinken soll aufgrund der Durchblutung gegen Kopfschmerzen helfen.
  • Halten Sie regelmäßige Schlachtzeiten ein. Zu viel Schlaf aber auch zu wenig Schlaf kann Kopfschmerzen auslösen.

Sollten Kopfschmerzen regelmäßig auftreten ist es ratsam ihren Hausarzt aufzusuchen. Der Hausarzt kann dann mit ihnen aufspüren um welchen Kopfschmerz es sich handelt. Ein Kopfschmerztagebuch kann herausfinden ob es sich um Migräne oder Spannungskopfschmerz handelt.

11. Februar 2008

Rift-Tal-Fieber: Gefahr in Afrika?

Filed under: Gesundheit,Reisen — Schlagwörter: , , — lena @ 00:24

Wie hoch ist die Gefahr am sogenannten Rift-Tal-Fieber zu erkranken wenn man eine Rundreise durch Afrika plant?
Ein Risiko, am Rift-Tal-Fieber zu erkranken, ist denkbar gering. Dieser Krankheit erliegen vor allem Menschen, die in engem Kontakt zu infizierten Tieren leben. Deshalb sollten Reisende generell, vor allem in tropischen Ländern, Abstand zu allen Tieren (Erreger-Träger) halten und sich um möglichst lückenlosen Mückenschutz kümmern.
Um gut vorbereitet nach Afrika zu fahren, können Sie sich bei diversen Stellen z.B. beim Reisemedizinischen Informationsdienst des ADAC die wichtigsten Auskünfte holen.

Tipp:
Bei Safari-Ausflügen gilt generell: Vermeiden Sie direkten Kontakt zu allen Tieren

Powered by WordPress